Appenzeller Chäsflade
Werner Mettler vom Hirschen Wald: «Mein Rezept ist ein altes Familienrezept, das von meiner Grossmutter an meinen Vater und von ihm dann an mich weitergegeben wurde. Den Chäsfladen bereiten wir in unserer Bäckerei normalerweise am Freitag zu – mit Brotteig und Appenzeller Käse von der Wäldler Käserei Messmer.
So machts
Werner Mettler:
Für 4 Personen
270 g Brotteig
200 g geraffelter Appenzeller Käse räss (viertelfett)
½ Zwiebel
160 g Weissmehl
4 dl Vollmilch
30 g Butter
Salz
Pfeffer
So machts
Werner Mettler:
Zubereitung
Den Brotteig langsam und rund auswallen. Ein rundes Kuchenblech mit einem Durchmesser von 30 cm leicht mit Mehl bestäuben und mit dem Brotteig belegen.
Tipp: «Geben Sie dem Brotteig beim Auswallen genügend Zeit, damit er sich nicht zurückzieht.»
Zwiebeln fein hacken. Käse, Weissmehl, Zwiebeln und Milch in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Masse gleichmässig auf dem Teig verteilen und mit geschmolzener Butter beträufeln.
Chäsfladen im Ofen bei 200 Grad 20 Minuten backen. Fladen herausnehmen und zum Apéro servieren.
«Die Schreinerei Welz hat mit der Renovation des Zimmertrakts im 270-jährigen ehemaligen Stall die historischen Elemente betont und mit einem modernen Standard verbunden. Wir schätzen Welz für die saubere, genaue Arbeit und ihr besonderes Flair für Altbauten und Renovationen. Zudem kennen sie sich bestens mit der regionalen Holzkultur und ihrer Bauweise aus.»
Träumen Sie von einer neuen Küche?
Falls Sie also auch gerade von einem Umbau oder einer neuen Küche träumen sollten, dann kommen Sie doch jetzt einfach auf uns zu: Wir beraten Sie sehr gerne. Falls gewünscht, organisieren wir den ganzen Umbau für Sie. Das heisst, wir koordinieren die Handwerker und schauen dafür, dass die Qualität stimmt und die Kosten nicht aus dem Ruder laufen. Und falls Sie etwas im Kopf haben sollten, das Sie gerne visualisiert haben möchten, dann können wir im Fall auch Renderings erstellen – so sind Sie sicher, dass Sie nicht die Katze im Sack kaufen!